Übergabe der Schwimmwesten für unsere Kinderfeuerwehr und Feuerwehrjugend

Die freiwillige Feuerwehr Wachtberg bedankt sich herzlich bei der Filialleiterin Michaela Innerhuber der SPARKASSE OBERÖSTERREICH von der FILIALE BEHAMBERG-RAMINGDORF für die großzügige Spende an Schwimmwesten. 
Unsere Feuerwehr hat neun Schwimmwesten bekommen, welche für unsere Kinderfeuerwehr, Feuerwehrjugend und im Einsatzfall eingesetzt werden.

Mitgliederversammlung 2023

Am Samstag den 21.01.2023 fand unsere Mitgliederversammlung im GH Wachtberg statt.

Der Kommandant bedankte sich für die gute Zusammenarbeit bei allen Kameraden für die vielen freiwilligen Einsatzstunden zum Wohle der GemeindebürgerInnen. Ebenso bedankte er sich bei den Vertretern der Gemeinde und beim Kommandant der Feuerwehr Behamberg für die gute Zusammenarbeit.

Hier die wichtigsten Infos zusammengefast:

Im letzten Jahr gab es 3 Brandeinsätze, 21 technische Einsätze und 4 Brandsicherheitswachen. 

Weiteres fanden 19 Übungen mit insgesamt 195 Personen und 522 Stunden statt.

Für insgesamt 220 Tätigkeiten wurden 5311 Stunden von 1412 Personen geleistet. Im gesamten wurden 6450 freiwillige Stunden von 1839 Feuerwehrleuten im Jahr 2022 geleistet. 

 

Angelobung zur Feuerwehrjugend

Suchy Noah Emre 

 

Beförderungen

FM Harald Weindlmayr wurde zum Oberfeuerwehrmann befördert. 

LM Katrin-Viktoria Merstallinger wurde zum Oberlöschmeister befördert. 

VM Helmut Merkinger wurde zum Oberverwaltungsmeister befördert. 

 

81 Mitglieder zählt derzeit die Feuerwehr Wachtberg. Davon sind 58 im Aktivstand, 7 in der Feuerwehrjugend, 5 in der Kinderfeuerwehr und 11 Reservisten. 

Übergabe der Regenjacken an die Feuerwehren Behamberg und Wachtberg

Übergabe der Regenjacken an die Feuerwehren Behamberg und Wachtberg

Die freiwilligen Feuerwehren Behamberg und Wachtberg bedanken sich herzlich beim Direktor der RAIFFEISENKASSE HAIDERSHOFEN Ernst Mayer für die großzügige Spende an Regenjacken.
Jede Feuerwehr hat zehn Regenjacken bekommen, welche uns bei schlechtem Wetter im Einsatz und bei Übungen dienen werden. Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit - Gemeinsam für Behamberg.  

Monatsübung - Gerätekunde

Am Dienstag, 20.12.2022 stand unsere letzte Monatsübung in diesem Jahr am Programm.

Aufgeteilt in zwei Gruppen wurden beim RLF und LF Wachtberg diverse Gerätschaften erklärt und alle motorisierten Geräte in Betrieb genommen.

Monatsübung - Retten aus Höhen und Tiefen

Am Programm stand dieses mal das Thema: "Retten aus Höhen und Tiefen".

Dabei gingen wir auf die uns zur Verfügung stehenden Geräte näher ein und beendeten das Ganze mit einer praktischen Übung.

Übungszenario:

Eine verletzte Person musste aus dem 2. Stock über eine Leiter schonend gerettet werden. 

THL Seminar 2022

Am Samstag, den 15.10.2022 fand das 6. THL-Seminar der Feuerwehren Wachtberg und Behamberg statt.  

Alle zwei Jahre wird von uns dieser technische Übungstag veranstaltet. Heuer lag das Hauptaugenmerk auf Einsatzübungen und die Zusammenarbeit beider Wehren. In insgesamt vier Übung Szenarien mussten die Einsatzkräfte Personen aus den Fahrzeugen befreien. Nach jeder Einsatzübung wurde das Szenario besprochen und noch weitere Möglichkeiten aufgezeigt. Die letzte Einsatzübung war heuer auch unsere Inspektionsübung, die durch das Inspektionsorgan HBI Panisch Rene abgenommen wurde. 

Ein besonderer Dank gilt der Firma Reitbauer Johann GmbH und der Firma KFZ-Buchner für die Unterstützung bei dieser Veranstaltung.

 

Alarmzentrale

Unwetter

Unterstützt durch

Kontakt

Freiwillige Feuerwehr Wachtberg
Wachtberg 4
4441 Behamberg
Österreich