Monatsübung November - Technische Übung

Bei dieser Monatsübung wurde eine technische Übung im Stationsbetrieb abgehalten. Bei der ersten Station wurde der Umgang mit dem Greifzug und der 5to Seilwinde am Rüstlöschfahrzeug zuerst geschult und danach praktisch angewendet. Mit einer Zugwaage konnte auch optisch der Kraftunterschied ob mit oder ohne einer eingebauten Umlenkrolle ersichtlich gemacht werden.

Die zweite Station behandelte die Themen Absichern der Unfallstelle und den Umgang mit unseren Hebekissen. Die Unfallstelle wurde unter Zuhilfenahmne unserer neuen Blitzleuchten (SyncFlare) abgesichert und danach die eingeklemmte Person unter einem Traktor mittels Hebekissen befreit.

Danke an unseren Zugskommandanten Reitbauer Mathias für die Ausarbeitung und Durchführung dieser interessanten Übung.

Monatsübung zum Thema "Motorzille und Knotenkunde"

Am Dienstag, 08.08.2023 fand unsere Monatsübung zum Thema "Motorzille und Knotenkunde" statt. 

Da unsere Motorzille nur eine begrenzte Anzahl an Personen aufnehmen darf, teilten wir uns in 2 Teams auf. Ausgangsbasis war jeweils unser Bootsanlegeplatz in Haidershofen. 
Ein Team begann mit der Einschulung an der Motorzille und übte dann verschiedene Fahrmanöver. 

Das zweite Team beschäftigte sich einstweilen mit Knoten üben.

Abschließend wurde eine Nachbesprechung durchgeführt und die Erkenntnisse besprochen. 

Gemeinsame Atemschutzübung mit der FF Behamberg

Gestern fand eine gemeinsame Atemschutzübung mit der Feuerwehr Behamberg im alten ASV-Gebäude statt.

Im Stationsbetrieb wurden mit insgesamt 5 Atemschutztrupps  verschiedene Techniken für den Innenangriff geübt.

Bei der ersten Station wurden die Handhabung des Hohlstrahlrohres, die Türöffnung, die hydraulische Ventilation und der Rauchverschluss geschult.

Bei der zweiten Station wurde der Keller mit der Nebelmaschine stark vernebelt. Hier wurde ein Innenangriff durch die Atemschutztrupps durchgeführt.

Danke für die rege Übungsteilnahme bei den sehr fordernden Temperaturen für unsere Atemschutzgeräteträger.

Gemeinsame Monatsübung Juli

Gestern fand unsere gemeinsame Monatsübung mit der Feuerwehr Behamberg zum Thema Einbaupumpe und Tragkraftspritze statt.  

Nach einem kurzen Theorieteil im FF Haus Behamberg wurde eine ca. 450 Meter lange Relaisleitung von der Erla mit 2 Tragkraftspritzen zu Tank Behamberg und Rüstlösch Wachtberg aufgebaut. Durch einen technischen Defekt an einer der Tragkraftspritzen wurde kurzerhand Tank Behamberg in die Relaisleitung eingebaut und die Übung fortgesetzt.  

Danke für die Ausarbeitung der interessanten Übung durch FM Mayer Jürgen und OLM Pferzinger Philipp und an Hr. Mayer Manfred für das zur Verfügung stellen des Übungsobjektes.
    

Die Bewerbssaion ist eröffnet!

Am Samstag, 03.06.2023 fand am Behamberg der Abschnittsfeuerwehrbewerb statt. Unsere Feuerwehrjugend Behamberg-Wachtberg erreichte in Bronze den 2. Platz und in Silber den 1. Platz. 
Beim Einzelbewerb belegte Daniel Fuchshuber den 2. Platz und Franziska Altenhofer den 3. Platz. Wir gratulieren recht herzlich und wünschen weiterhin viel Motivation beim Training und Erfolge bei den kommenden Bewerben!
 
Unsere aktive Bewerbsgruppe holte sich in Bronze den 5. Platz! Herzliche Gratulation zu dieser Leistung!

Monatsübung Juni - Brandeinsatz

Übungsannahme war ein Kellerbrand mit mehreren eingeschlossenen Personen bei der Firma R&S Installations GmbH am Wachtberg.

Nach Erkundung durch den Einsatzleiter wurde festgestellt, dass zwei Personen in einem  nicht verrauchten Raum eingeschlossen waren. Die zwei eingesetzten Atemschutztrupps führten die Brandbekämpfung durch und retteten mittels Fluchthauben die Personen aus dem Gefahrenbereich. 

Ein großes Dankeschön an den Geschäftsführer Lorenz Rottenschlager für die Möglichkeit das Objekt zu beüben und für die anschließende Führung durch das Firmenobjekt.
Zum Schluss wurden wir noch auf eine kleine Jause und einen Umtrunk eingeladen.

Alarmzentrale

Unwetter

Unterstützt durch

Kontakt

Freiwillige Feuerwehr Wachtberg
Wachtberg 4
4441 Behamberg
Österreich